Ausbildung Kreative Traumatherapie

Was ist Kreative Traumatherapie?
Jeder Mensch, jedes Lebende erfährt traumatische Ereignisse von Anbeginn der Existenz an. Es sind Momente oder auch längere Zeitabschnitte, die tiefe Wunden ziehen können, die alles verändern, die mitunter an den Grundfesten rütteln. Gefühle tauchen auf, die an die Grenzen führen können. Nicht selten entwickeln wir infolge besondere Strategien, das Leben weiter zu kreieren, die in manchen Momenten zwar überlebenswichtig sind, doch auch Hinderliches nach sich ziehen können.
Ein Trauma ist nicht nur ein Ereignis. Vor allem ist es das "WIE erlebe ich das Ereignis?", "Wie gehe ich damit um?" und "Welche Folgen hat es für mich?"
In der Kreativen Traumatherapie entdecken wir die innewohnenden Fähigkeiten, traumatische Erfahrungen zu transformieren. Wir öffnen Räume, das Unfassbare in einen fassbaren Bereich zu geleiten, schaffen Möglichkeiten, die Gefühle zum Ausdruck und in die Bewegung zu bringen. Wir lernen, entwickelte Strategien immer wieder auf ihre Wirksamkeit und Not-wendigkeit zu überprüfen. Und wir entdecken, welche Gaben für uns in traumatischen Erfahrungen stecken können.

Werde Kreative:r Traumatherapeut:in
Die Intensiv-Ausbildung zur/zum KREATIVEN TRAUMATHERAPEUT:IN vermittelt Fachwissen über Trauma, Wirkungsweisen im Nervensystem, Gehirn und Körper, Methoden zur Stressregulation, zahlreiche kreative Methoden, die nach einem traumatischen Erleben oder dem Aufsteigen dessen stabilisieren und das Erlebte und die damit verbundenen Folgen ausdrücken und behutsam bewegen lassen. Die Teilnehmenden erlernen Methoden aus der Körper-, Gestalt-, Kunst-, Musik- und Tanztherapie, die unterstützend im Prozess der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen wirken können.
Weiterhin erhalten die Teilnehmenden allgemein-therapeutische Fachkompetenzen, um professionell zu begleiten und den Transfer der Erfahrungen der Kreativen Traumatherapie in das Alltagserleben der zu begleitenden Personen unterstützen zu können.

