Ausbildung Atemtherapie

Was ist Atemtherapie?
Atem ist Leben. Die erste Handlung nach unserer Geburt ist das Einatmen. Wenn wir diese Welt verlassen, ist unsere letzte Handlung das Ausatmen. Dazwischen liegt unser ganzes Leben mit seinen unzähligen, meist unbewussten Atemzügen. Dabei können wir wochenlang ohne Nahrung und einige Tage ohne Wasser auskommen, doch ohne den Atem sterben wir innerhalb weniger Minuten.
Die meisten Menschen atmen flach und nutzen nur ein Drittel ihrer Lungenkapazität. Dadurch wird beim Einatmen nicht genügend Sauerstoff und Lebensenergie aufgenommen und beim Ausatmen nicht alle anfallenden Stoffwechselschlacken ausgeschieden. Die Nachteile für unsere Gesundheit liegen auf der Hand. Fehlt uns Atem, so ist unser Energieniveau niedrig. Wir werden träge, stumpf, antriebslos und machen uns übermäßig viele Sorgen. Wenn wir viel Lebensenergie in uns haben, fühlen wir uns klar, heiter und haben eine lebensbejahende Haltung. Durch das gezielte Atmen kann eine tiefe Transformation auf allen Ebenen geschehen. Der Atem ist das Bindeglied zwischen Körper, Geist und Gefühl. Somit ist es äußerst wirkungsvoll, das Bewusstsein auf die Atmung zu richten und zu erlernen, sie zu lenken.
In der Atemtherapie erlernen und nutzen wir verschiedene wissenschaftlich fundierte und in alternativen, uralten Heilverfahren bewehrte Atemtechniken, um bewusst und selbstwirksam für mehr Energie, Entspannung und präventiv für Gesundheit zu wirken und ganzheitlich tiefgreifende Prozesse der Transformation hin zu den tiefsten Potenzialen zu erleben.
Werde Atemtherapeut:in
Die Intensiv-Ausbildung zur / zum ATEMTHERAPEUT:IN vermittelt Fachwissen und zahlreiche, wissenschaftlich fundierte und in alternativen, uralten Heilverfahren bewehrte Atemtechniken, um Menschen in die Selbstwirksamkeit zu führen, bewusst für mehr Energie, Entspannung und präventiv für die Gesundheit zu wirken und ganzheitlich tiefgreifende Prozesse der Transformation hin zu den tiefsten Potenzialen zu öffnen, zu halten und zu begleiten.
Weiterhin erhalten die Teilnehmenden allgemein-therapeutische Fachkompetenzen, um professionell zu begleiten und den Transfer der Erfahrungen der Atemtherapie in das Alltagserleben unterstützen zu können.

