AusbildungKunsttherapie

Was ist Kunsttherapie?
Die Kunsttherapie nutzt das Farb- und Formerleben, um den inneren und äußeren Bildern Ausdruck zu geben. Das Unaussprechliche wird sichtbar und greifbar. Dabei können sich Gefühlsbereiche und unbewusste Teile zeigen und im gestalterischen Prozess bewegt werden. Kreative Lösungsmöglichkeiten werden ausprobiert und ausgelebt.
Mit Farben, Ton, Stein, Stoff, Papier oder der Fotografie zeigen sich die in uns wohnenden Antworten auf unsere Fragen, die mit dem gesamten Leib sinnlich erlebt werden. Nicht das Resultat ist entscheidend, sondern der Schaffensprozess selbst.
Wie wirken Farben und Formen in mir? Wie fühlen sie sich an? Was sehe ich, wenn ich sie sprechen lasse? Man muss kein Künstler sein, um sich diesen und anderen Fragen und ihren Antworten zu nähern, doch mutig, der jedem innewohnenden Kreativität zu folgen, verschiedenen Materialien zu begegnen und sich den Überraschungen im Erleben zu öffnen.
So können künstlerische Schaffensprozesse eine dauerhafte Kraftquelle werden.
Werde Kunsttherapeut:in
Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmenden zu qualifizieren, mittels zahlreicher Interventionen der Kunsttherapie die Klient:innen und Patient:innen gezielt, kompetent und würdevoll unterstützen und begleiten zu können.
Die Teilnehmenden erwerben Fachkompetenzen zur kunsttherapeutischen Arbeit in Einzel- und Gruppensettings und in der kunsttherapeutischen Tätigkeit mit bestimmten Personengruppen (z.B. Arbeit mit Kindern, jungen Erwachsenen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Geflüchteten, Menschen in höherem Lebensalter) sowie deren Handhabung und Wirkungsweisen. Weiterhin erhalten die Teilnehmenden allgemein-therapeutische Fachkompetenzen, um eine professionelle Begleitung zu ermöglichen und den Transfer der Erfahrungen durch die Kunsttherapie in das Alltagserleben der zu begleitenden Personen unterstützen zu können.
Du kannst Dich gerne bei einer kostenlosen Info-Veranstaltung inspirieren lassen.
